Artikels als Video (mit Untertitel) ansehen und anhören. Für Navigation im Video wechsle bitte zur YouTube-Seite dieses Videos und öffne "… mehr" unter dem Video!
Eine lebensverändernde Entscheidung
Hast du dich schon einmal gefragt, was es wirklich bedeutet, eine Entscheidung für Jesus zu treffen? Es ist mehr als nur ein flüchtiges Gefühl – es ist der Beginn einer tiefgreifenden Veränderung in deinem Leben.
Wenn du wissen möchtest, wie genau du diesen Schritt gehen kannst und was es konkret für dich bedeutet, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werde ich dir Schritt für Schritt zeigen, wie du heute und jetzt zu Jesus kommen kannst, und erklären, warum diese Entscheidung die bedeutendste deines Lebens ist.
Lass uns gemeinsam entdecken, wie du durch ein einfaches Gebet den Weg zu einer neuen, erfüllenden Beziehung mit Gott finden kannst. Bist du bereit für den Anfang deiner ganz persönlichen Reise? Dann lies weiter!
Was bedeutet es heute zu Jesus zu kommen?
Im Artikel „Entscheidung treffen für Jesus - Warum ist das für dich so wichtig?“ habe ich bereits kurz darüber gesprochen, dass du immer zu Jesus kommen kannst, solange du noch atmest.
Doch was bedeutet es überhaupt, zu Jesus zu kommen? Im Neuen Testament finden wir viele Stellen, bei denen Menschen, Kinder und Erwachsene zu Jesus kommen. Damals bedeutete das, in die physische, sichtbare Gegenwart von Jesus als Mensch zu treten.
Heute ist Jesus nicht mehr direkt auf der Erde als Mensch unter uns, aber du kannst dennoch zu ihm kommen! Wie geht das?
Wie kann ich heute konkret zu Jesus kommen?
Das ist einfacher, als es vielleicht scheint. Du kannst nämlich heute und jetzt zu Jesus kommen, indem du zu ihm betest, das heißt, mit ihm redest.
Schauen wir uns am besten mal an, was die Bibel dazu sagt. Im Römerbrief im Neuen Testament finden wir wunderbare Bibelstellen, die uns einiges über das Thema Beten und zu Jesus Beten verdeutlichen.
Hören ist ein Schlüssel
Zunächst einmal fängt alles damit an, dass du von Jesus und seiner Botschaft hörst. Wenn du sie nicht hörst, weißt du ja überhaupt nicht, worum es geht. Im erweiterten Sinn bedeutet „hören“ auch „lesen“, weil es letztlich darum geht, dass du den Inhalt verinnerlichst und verstehst. Das kannst du sowohl über das „Hören“ als auch über das „Lesen“ tun. Wenn du dir selbst etwas laut vorliest, dann hörst du die Botschaft auch, stimmt’s?

„... Und wie können sie an ihn glauben, wenn sie nie von ihm gehört haben? Und wie können sie von ihm hören, wenn niemand ihnen die Botschaft verkündet?“ (Röm. 10,14a)
Vertrauen mit dem Herzen
Nachdem du die Botschaft gehört hast, kommt der nächste Schritt: dieser Botschaft zu vertrauen, und das geht nur mit dem Herzen.

"Denn in der Schrift heißt es: »Die Botschaft ist dir ganz nahe; sie ist auf deinen Lippen und in deinem Herzen.« ..." (Röm 10,8)
Mit dem Mund aussprechen
Der dritte Schritt ist nun, das Gehörte und im Herzen Geglaubte auch auszusprechen, das heißt, mit deinem Mund zu bekennen.

"Denn in der Schrift heißt es: »Die Botschaft ist dir ganz nahe; sie ist auf deinen Lippen und in deinem Herzen.« Es ist die Botschaft von der Erlösung durch den Glauben an Christus, die wir verkünden (Röm. 10,8)
Rückschluss
Wenn wir die Botschaft nicht hören bzw. lesen, können wir sie auch nicht glauben. Und wenn wir sie nicht glauben, können wir sie auch nicht mit unserem Mund bekennen.
Jesus als Herr mit deinem Mund bekennen
Der letzte Schritt ist es nun, Jesus zu bekennen. Der folgende Bibelvers erklärt dies wunderbar und deutlich:
„Wenn du mit deinem Mund bekennst, dass Jesus der Herr ist, und wenn du in deinem Herzen glaubst, dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat, wirst du gerettet werden. Denn durch den Glauben in deinem Herzen wirst du vor Gott gerecht, und durch das Bekenntnis deines Mundes wirst du gerettet.“ (Röm. 10,9-10)
Gebet und Entscheidung hängen direkt miteinander zusammen
Im Neuen Testament finden wir eine genaue Anleitung, wie ein solches Gebet und eine Entscheidung für Jesus aussehen. Die Entscheidung für Jesus treffe ich also durch dieses zentrale Gebet.
Folgende Punkte sind laut dem vorigen Bibelvers aus Römer 10,9-10 entscheidend:
✓ Es muss ein Gebet zu Jesus sein.
✓ Es muss ein hörbares Gebet sein, sonst kann ich es nicht mit dem Munde bekennen.
✓ Ich muss der Botschaft mit dem Herzen glauben.
✓ Die Kernbotschaft ist, dass Jesus der Herr ist und dass Gott ihn von den Toten auferweckt hat.
✓ Wenn du das tust, verspricht dir die Bibel, dass du gerettet wirst bzw. bist.
Jetzt bist du dran: Deine wichtigste Entscheidung treffen
Sicherlich gibt es immer etwas Spielraum, wenn es um die exakte Formulierung und gewisse Inhalte geht, aber die oben beschriebenen Punkte sollten auf alle Fälle vorkommen, da wir uns hier auf biblischem Grund bewegen und deshalb zuversichtlich sein können, dass Gott sich zu seinem eigenen Wort stellt.

Bevor ich nun dieses Gebet formuliere, möchte ich dich ganz herzlich dazu einladen, diese Entscheidung für Jesus jetzt ganz konkret zu treffen.
Jetzt ist deine große Chance, diesen wichtigsten Schritt deines Lebens zu machen.

Du kannst dir gewiss sein, dass Jesus dich hört, während du zu ihm betest. Fasse dir ein Herz und bete folgendes Gebet laut und deutlich zu Jesus:
Dein Entscheidungsgebet
Bitte bete jetzt laut mit:
„Lieber Jesus,
ich möchte heute die wichtigste Entscheidung meines Lebens treffen und mich für dich entscheiden. Ich glaube mit meinem Herzen, dass du der Herr bist und dass Gott dich von den Toten auferweckt hat.
Danke, dass du für mich am Kreuz gestorben bist und alles, was mich von Gott trennt, auf dich genommen hast - alle meine Sünde und Schuld. Komm du bitte jetzt in mein Leben. Von nun an bin ich nicht mehr getrennt von Gott und bin nun sein Kind.
Danke, dass ich jetzt gerettet bin. Halleluja! Amen“
Herzlichen Glückwunsch
Wenn du dieses Gebet gebetet hast, dann möchte ich dich herzlich beglückwünschen, denn dies war die beste Entscheidung, die du überhaupt treffen konntest. Und das Großartige: Du bist nun ein Kind von Gott und hast Zugang zur Liebe deines Vaters im Himmel.

Da ist jetzt gerade ein kleines Fest für dich im Himmel. Vielleicht ist es ja auch ein großes Fest! Auf alle Fälle ist da große Freude wegen dir und weil du diesen Schritt für Jesus getan hast.

„Genauso ist im Himmel die Freude über einen verlorenen Sünder, der zu Gott zurückkehrt, größer als über neunundneunzig andere, die gerecht sind und gar nicht erst vom Weg abirrten!“ (Lukas 15,7)
Dir stehen nun all die positiven Auswirkungen zu, die ich im letzten Artikel „Entscheidung treffen für Jesus - Warum ist das für dich so wichtig?“ beschrieben habe. Du bist jetzt kein Sünder mehr, sondern ein Gerechter in Christus. Jetzt geht dein Leben erst so richtig los!

Fazit: Dein Start in eine neue Beziehung zu Gott
✓ Um die wichtigste Entscheidung unseres Lebens zu treffen, ist es entscheidend, zu Jesus zu kommen. Anhand des Neuen Testaments haben wir gesehen, was es bedeutet, in dieser Sache zu Jesus zu beten und wie Gebet und Entscheidung zusammenhängen.
✓ Letztlich geht es darum, deine Entscheidung konkret zu machen. Dafür verwendest du das „Entscheidungsgebet“ als Start in deine neue Beziehung mit Gott. Nachdem du deine Entscheidung getroffen hast, ist die Freude im Himmel groß - wegen dir! Denn jetzt bist du ein Kind von Gott.
✓ Natürlich solltest du das erst einmal feiern und genießen, denn das ist ein besonderer Tag, ein besonderes Erlebnis für dich.
Wie geht es nun eigentlich für dich weiter? Was kommt danach, also nach dieser Entscheidung, und was hilft dir, weiterhin gute Entscheidungen für dein weiteres Leben mit Jesus zu treffen? Im nächsten Artikel „Wie geht es nach der Entscheidung für Jesus weiter?“ gehe ich darauf detailliert ein. Jetzt weiterlesen …
👉 Kennst du jemanden, für den dieser Artikel interessant sein könnte? Teile ihn einfach auf Social Media (siehe weiter unten) und lass deine Freunde oder Bekannten davon wissen.
👉 Alle zitierten Bibelstellen in diesem Artikel stammen aus der „Neues Leben“-Übersetzung der Bibel.
👉 Ich freue mich, dir die Möglichkeit zu bieten, diesen Artikel als PDF herunterzuladen (siehe weiter unten) und auszudrucken. So kannst du den Inhalt bequem speichern und ihn für dich, in deiner Gemeinde, Kleingruppe oder in anderen Zusammenhängen verwenden. Bitte schaue dir hierzu auch die Nutzungsbedingungen an.