Jahwe

Jahwe ist der biblische Name Gottes im Alten Testament, der seine Einzigartigkeit, Treue und Heiligkeit betont. Der Name drückt aus, dass Gott existiert, handelt und mit seinem Volk in Beziehung tritt. Im Christentum wird Jahwe als der allmächtige, lebendige Gott verstanden, dessen Wesen und Wirken sich in der Bibel offenbart.

Biblische & theologische Begriffe

Definition / Erklärung

Jahwe ist der hebräische Name Gottes, der vor allem im Alten Testament verwendet wird. Er gilt als persönlicher Name Gottes, der seine Existenz, Treue und Offenbarung gegenüber seinem Volk Israel ausdrückt. Die Schreibweise „JHWH“ stammt aus der hebräischen Schrift und wird traditionell als Tetragrammaton bezeichnet. In vielen Bibelübersetzungen wird er mit „HERR“ wiedergegeben, um die Heiligkeit des Namens zu betonen.

Der Name Jahwe wird erstmals in der Bibel in 2. Mose 3,14–15 erwähnt, als Gott sich Moses offenbart: „Ich bin, der ich bin.“ Diese Worte verdeutlichen, dass Gott selbstexistierend, ewig und souverän ist. Jahwe ist der Schöpfer, Richter und Erlöser, der mit seinem Volk in einen Bund tritt und seine Verheißungen hält. Der Name vermittelt sowohl Gottes Nähe als auch seine Transzendenz, da er gleichzeitig persönlich ansprechbar und über allem stehend ist.

Im Christentum wird Jahwe in Verbindung mit Jesus Christus und dem Heiligen Geist gesehen, da die Dreifaltigkeit Gottes die Kontinuität zwischen Altem und Neuem Testament zeigt. Jahwe ist der Gott, der gerecht handelt, Barmherzigkeit zeigt und Menschen zur Umkehr ruft. Gläubige erkennen in Jahwe die Grundlage für Glauben, Gebet, moralisches Handeln und Hoffnung.

Der Gebrauch des Namens Jahwe im Alten Testament unterstreicht die intime Beziehung Gottes zu seinem Volk, seine Treue und seine unvergängliche Macht. Für Christen symbolisiert Jahwe die Verlässlichkeit Gottes, die sich durch Jesus Christus im Neuen Testament erfüllt. Er steht für Gottes Heiligkeit, Allmacht und ewige Gegenwart, die Menschen Orientierung und Halt geben.

Zusammenfassend bezeichnet Jahwe den persönlichen, lebendigen Gott, der sich in der Bibel offenbart, seine Treue zeigt und sein Volk leitet. Im christlichen Glauben ist Jahwe der Ewige, Allmächtige und Heilige, dessen Handeln und Wesen Grundlage des Glaubens und der Beziehung zu Gott sind.