In der Bibel wird HERR (durchgehend großgeschrieben) als Übersetzung des Gottesnamens Jahwe (YHWH) verwendet. Es kennzeichnet Gott als den allmächtigen, ewigen und souveränen Herrscher, der das Leben der Menschen leitet. Diese Schreibweise unterscheidet ihn von allgemeinen Titeln wie „Herr“ oder „Gebieter“.
Der Ausdruck HERR in Großbuchstaben ist in deutschen Bibelübersetzungen eine bewusste Kennzeichnung des Gottesnamens 'Jahwe ℹ️' (YHWH) aus dem Hebräischen. Während im hebräischen Text der Gottesname vier Buchstaben trägt (Tetragrammaton: יהוה), wird in vielen Übersetzungen aus Respekt vor der Heiligkeit Gottes das Wort „HERR“ in Großbuchstaben gesetzt, um auf die Einzigartigkeit und Souveränität Gottes hinzuweisen.
Ein Psalm Davids. Der HERR ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. (Psalm 23,1; Luther → 'Text in verschiedenen Übersetzungen lesen ↗️')
Die Schreibweise HERR hebt hervor, dass es sich nicht um einen menschlichen oder weltlichen Herrscher handelt, sondern um den einen wahren Gott, der Schöpfer, Erlöser und Richter ist. In den Psalmen, Propheten und den Geschichtsbüchern der Bibel wird diese Schreibweise verwendet, um die Allmacht, Treue und Heiligkeit Gottes zu betonen.
Im christlichen Verständnis zeigt der große HERR sowohl Autorität als auch Nähe: Er ist der Souveräne über Himmel und Erde, gleichzeitig aber auch der Gott, der Bündnisse schließt, liebt und Menschen führt. Diese Schreibweise hilft den Lesern, die besondere Bedeutung des Gottesnamens zu erkennen und den Respekt vor Gott in der Bibellektüre zu wahren.
Zusammengefasst: HERR (großgeschrieben) steht in der Bibel als Übersetzung von Jahwe, dem Gottesnamen. Es signalisiert Gottes Einzigartigkeit, Macht, Heiligkeit und souveräne Herrschaft und unterscheidet ihn von menschlichen Herrschern oder allgemeinen Titeln.