Bezeichnung für einen Menschen, der in Trennung von Gott lebt, zugleich aber zu einer persönlichen Beziehung mit ihm eingeladen ist.
Ein “Sünder” ist jemand, der aufgrund seines inneren Zustands in der Stellung vor Gott als Sünder oder Ungerechter gilt. Jeder Mensch ist von Natur aus ein Sünder.
„Denn alle Menschen haben gesündigt und das Leben in der Herrlichkeit Gottes verloren.“ (Röm. 3,23; NLB → ’Bibelstelle im Zusammenhang lesen ↗️’)
Durch die Annahme des Opfers von Jesus am Kreuz wird der Mensch jedoch von der Stellung eines Sünders – also eines Ungerechten – in die Stellung eines Gerechten versetzt, und dies geschieht ohne eigenes Hinzutun.
Der Begriff „Sünder“ bezeichnet einen Menschen, der gegen Gottes Gebote verstößt und dadurch Schuld auf sich lädt. In der Bibel wird betont, dass niemand ohne Sünde ist; jeder Mensch ist auf Gottes Gnade angewiesen.
'Sünde ℹ️' kann sowohl bewusst als auch unbewusst geschehen. Sie umfasst nicht nur äußere Handlungen, sondern auch Gedanken, Absichten und innere Haltungen, die von Gottes Willen abweichen.
Im christlichen Verständnis ist der Begriff eng mit der Trennung von Gott verbunden. Wer jedoch das Opfer Jesu am Kreuz bewusst angenommen hat, bleibt in der Beziehung zu Gott geborgen. Sündigt man dennoch, wird die Beziehung höchstens getrübt, nicht jedoch endgültig getrennt.
Jesus 'Christus ℹ️' wird als Retter und Vermittler gesehen, durch den Sünder Vergebung erlangen und in eine Beziehung zu Gott treten können. Die Bibel unterscheidet nicht zwischen „großen“ und „kleinen“ Sündern; alle Menschen benötigen Gottes Gnade.
Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; das unverdiente Geschenk Gottes dagegen ist das ewige Leben durch Christus Jesus, unseren Herrn. (Röm. 6,23 - 'Text in verschiedenen Übersetzungen lesen ↗️')