„Christus“ ist der griechische Titel für „der Gesalbte“ und entspricht dem hebräischen „Messias“. Im christlichen Glauben bezeichnet er Jesus von Nazareth als den von Gott verheißenen Retter und Erlöser. Christus ist Mittelpunkt des Glaubens: in ihm offenbart sich Gottes Liebe, Heil und die Hoffnung auf ewiges Leben.
Der Begriff „Christus“ stammt aus dem Griechischen („Christós“) und bedeutet „der Gesalbte“. Er entspricht dem hebräischen Wort „Messias“. In der Antike war die Salbung ein Zeichen der Erwählung und Beauftragung – Könige, Priester oder Propheten wurden mit Öl gesalbt, um ihre besondere Stellung im Auftrag Gottes zu bestätigen.
Im christlichen Glauben bezeichnet „Christus“ Jesus von Nazareth als den von Gott verheißenen Retter. Schon im Alten Testament findet sich die Erwartung eines Messias, der Frieden bringt und Gottes Reich aufrichtet. Christen glauben, dass sich diese Verheißungen in Jesus erfüllt haben. Sein Leben, seine Lehre, sein Tod am Kreuz und seine Auferstehung sind das Fundament des christlichen Glaubens.
Jesus wird daher nicht nur als Lehrer oder Prophet verstanden, sondern als der Christus – der Sohn Gottes und Erlöser der Welt. Durch ihn ist die Trennung zwischen Gott und Mensch überwunden, und er schenkt Versöhnung, Gnade und ewiges Leben. In Johannes 20,31 heißt es:
Diese aber wurden aufgeschrieben, damit ihr glaubt, dass Jesus der Christus ist, der Sohn Gottes, und damit ihr durch den Glauben an ihn in seinem Namen das ewige Leben habt. (NLB → 'Bibelstelle im Zusammenhang lesen ↗️')
Die Bezeichnung „Christus“ ist somit ein Bekenntnis: Wer Jesus als Christus anerkennt, bekennt ihn als Herrn und Retter. Dies ist der Kern des christlichen Glaubens und zugleich Ursprung des Namens „Christentum“.
Heute wird der Titel „Christus“ oft synonym mit „Jesus“ verwendet, betont aber seine besondere Rolle als Gesandter Gottes und Mittelpunkt der Heilsgeschichte. Er steht für die Hoffnung auf Erlösung, für Gottes Nähe und die Gewissheit, dass sein Reich schon jetzt angebrochen ist und in Ewigkeit vollendet wird.