Trinität

Die Trinität bezeichnet das christliche Glaubensbekenntnis von einem Gott in drei Personen: Vater, Sohn (Jesus Christus) und Heiliger Geist. Sie beschreibt das Mysterium der göttlichen Einheit und Vielheit zugleich. Die Trinität ist zentral für das Verständnis von Gottes Wesen, Liebe und Wirken in der Welt.

Biblische & theologische Begriffe

Definition / Erklärung

Der Begriff Trinität kommt aus dem Lateinischen „Trinitas“ und bedeutet 'Dreieinigkeit ℹ️'. Er beschreibt das einzigartige Wesen Gottes im 'Christentum ℹ️': Gott existiert als drei Personen in einem Wesen – Vater, Sohn und Heiliger Geist. Jede Person der Trinität ist vollständig Gott, teilt dieselbe göttliche Natur, ist aber zugleich unterscheidbar in ihrer Person und Rolle.

Die Trinität ist ein zentrales 'Mysterium ℹ️' des christlichen Glaubens, das sowohl theologisch tiefgründig als auch spirituell bedeutsam ist. Der Vater gilt als Schöpfer und Ursprung, der Sohn als Erlöser und Mittler zwischen Gott und Mensch, und der Heilige Geist als Tröster, Lehrer und Beistand im Leben der Gläubigen. Trotz der Unterscheidung der Personen bleibt Gott wesensgleich, ewig und unteilbar.

Biblische Hinweise auf die Trinität finden sich in vielen Texten, zum Beispiel in der Taufe Jesu bei er alle 3 Personen in Einheit am Werk sind. Der Vater ist im Text der "Stimme" zuzuordnen.:

Als Jesus gerade aus dem Wasser stieg, öffnete sich der Himmel, und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabschweben und sich auf ihm niederlassen. Und eine Stimme aus dem Himmel sprach: »Dies ist mein geliebter Sohn, an ihm habe ich große Freude.« (Matthäus 3,16–17; NLB- 'Text in verschiedenen Übersetzungen lesen ↗️')

Die Trinität hilft Christen, das Wirken Gottes in der Schöpfung, Erlösung und Heiligung zu verstehen und zu erklären, wie Gott gleichzeitig transzendent und in der Welt gegenwärtig ist.

Zusammengefasst: Die Trinität beschreibt Gott als Einheit von Vater, Sohn und Heiligem Geist. So wie bei dem Begriff "Dreieinigkeit" ist die Betonung mehr auf der Einheit in der Vielfalt. Sie ist das zentrale Mysterium des christlichen Glaubens, das Gottes Wesen, Wirken und Liebe offenbart und die Beziehung zwischen Gott und Mensch erklärt.