Hölle

Die Hölle ist im Christentum der Ort der Trennung von Gott für die, die sein Angebot der Erlösung ablehnen. Sie wird als Zustand des Leids, der Dunkelheit und der Sünde beschrieben. Die Hölle erinnert Gläubige an die Folgen der Abkehr von Gott und die Bedeutung von Umdenken, Glaube und Gnade.

Glaube, Ethik & spirituelles Leben

Definition / Erklärung

Die Hölle bezeichnet im christlichen Glauben einen Ort oder Zustand, an dem Menschen, die Gottes Vergebung und Erlösung ablehnen, von Gott getrennt leben. Sie wird in der Bibel mehrfach erwähnt, oft verbunden mit Feuer, Dunkelheit, Leid und Qual

Und dann wird sich der König denen auf seiner linken Seite zuwenden und sagen: ›Fort mit euch, ihr Verfluchten, ins ewige Feuer, das für den Teufel und seine bösen Geister bestimmt ist! (Matthäus 25,41; NLB → 'Bibelstelle im Zusammenhang lesen ↗️')

Die Hölle ist ein Symbol für das Endgericht, das Gottes Gerechtigkeit sichtbar macht.

Theologisch wird die Hölle als Konsequenz der menschlichen Freiheit und Entscheidung verstanden: Gott gibt den Menschen die Wahl, ihm zu folgen oder abzulehnen. Wer sich bewusst gegen Gott entscheidet und die Erlösung in Jesus Christus ablehnt, erfährt laut christlicher Lehre die Trennung von Gott – den wahren Quell von Leben, Freude und Frieden.

In der Bibel wird die Hölle in verschiedenen Begriffen beschrieben: Gehenna steht für das Feuer des Gerichts, Tartarosfür das Gefängnis der Mächte des Bösen, und Hades bezeichnet oft das Reich der Toten. Diese Begriffe verdeutlichen unterschiedliche Aspekte von Leid, Abwesenheit Gottes und Gerechtigkeit.

Die Vorstellung der Hölle dient im christlichen Glauben nicht nur als Warnung, sondern auch als Anreiz zur Umdenken, Buße und Hinwendung zu Gott. Sie erinnert Gläubige an die Bedeutung von Gnade, Vergebung und Erlösung. Gleichzeitig zeigt die Hölle die ernsthafte Konsequenz von Sünde, was die Liebe Gottes umso klarer erscheinen lässt: Er möchte niemanden verlieren, sondern allen das Heil anbieten.

Zusammenfassend ist die Hölle im Christentum ein Ort oder Zustand der ewigen Trennung von Gott, geprägt von Leid und Qual. Das Wort "ewig" bedeute auch ewig, also für immer. Sie betont die Konsequenzen menschlicher Entscheidungen, unterstreicht die Bedeutung von Glaube und Umkehr und macht Gottes Gerechtigkeit und Heiligkeit deutlich.

artikel rund um diesen Begriff

No items found.