Himmel

Der Himmel ist im Christentum der Wohnort Gottes und das Ziel des ewigen Lebens für Gläubige. Er steht für Gottverbundenheit, Frieden, Freude und Unvergänglichkeit. Der Himmel symbolisiert sowohl die geistliche Realität als auch die Hoffnung auf ein Leben in Gottes Gegenwart nach dem Tod.

Biblische & theologische Begriffe

Definition / Erklärung

Der Himmel ist im christlichen Glauben der Ort, an dem Gott in seiner Fülle, Herrlichkeit und Heiligkeit wohnt. Er wird als ewige Heimat für die Gläubigen verstanden, die durch das vollbrachte Werk Jesu am Kreuz mit Gott verbunden sind. In der Bibel wird der Himmel sowohl als physischer als auch als geistlicher Raum beschrieben, in dem Frieden, Freude und Gerechtigkeit herrschen.

Er wird alle ihre Tränen abwischen. Es wird keinen Tod mehr geben und keine Traurigkeit, keine Klage mehr und keine Qual. Was bisher war, ist für immer vorbei. (Offenbarung 21,4; Gute Nachricht Bibel → 'Text in verschiedenen Übersetzungen lesen ↗️')

Der Himmel ist mehr als ein Ziel nach dem Tod; er symbolisiert die Gottverbundenheit bereits im irdischen Leben. Gläubige orientieren ihr Leben an den himmlischen Werten wie Liebe, Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Frieden, um sich auf die ewige Gemeinschaft mit Gott vorzubereiten.

In der Bibel finden sich zahlreiche Hinweise auf den Himmel: Er ist der Ort, von dem Jesus kam, und zu dem er nach seiner Auferstehung zurückkehrte:

Es gibt viele Wohnungen im Haus meines Vaters, und ich gehe voraus, um euch einen Platz vorzubereiten. Wenn es nicht so wäre, hätte ich es euch dann so gesagt? Wenn dann alles bereit ist, werde ich kommen und euch holen, damit ihr immer bei mir seid, dort, wo ich bin. (Johannes 14,2–3; NLB → 'Text in verschiedenen Übersetzungen lesen ↗️')).

Engel und himmlische Heerscharen werden ebenfalls als Bewohner des Himmels beschrieben, die Gottes Willen ausführen und die Gläubigen beschützen.

In diesem Zusammenhang kann man auch von einem ersten Himmel, zweiten Himmel und einem dritten Himmel sprechen. Der erste Himmel steht für den sichtbaren Himmel. Der zweite Himmel steht für den Bereich, in dem sowohl Engel, als auch 'dämonische Kräfte ℹ️' aktiv sind und der dritte Himmel steht für den Wohnort Gottes.

Theologisch wird der Himmel auch als Symbol für ewiges Leben und spirituelle Vollkommenheit verstanden. Er verkörpert die Hoffnung auf ein Leben ohne Leiden, Sünde oder Trennung von Gott. Der Glaube an den Himmel motiviert Christen, ein Leben in Übereinstimmung mit Gottes Geboten zu führen und Vertrauen auf Gottes Verheißungen zu setzen.

Zusammenfassend ist der Himmel im Christentum sowohl wirklicher Ort als auch geistliche Wirklichkeit, die Hoffnung, Orientierung und Ziel des Glaubenslebens bietet. Er ist die ewige Gemeinschaft mit Gott, geprägt von Freude, Frieden und unendlicher Liebe.