Berufung

Berufung beschreibt im christlichen Glauben den persönlichen Ruf Gottes an den Menschen. Sie bedeutet, ein Leben im Glauben zu führen, Jesus nachzufolgen und die eigenen Gaben im Dienst für Gott und andere einzusetzen. Berufung ist individuell, aber immer Ausdruck von Gottes Liebe und Plan mit jedem Menschen.

Glaube, Ethik & spirituelles Leben

Definition / Erklärung

Der Begriff „Berufung“ hat im christlichen Glauben eine zentrale Bedeutung. Er beschreibt den Ruf Gottes an den Menschen, in eine bestimmte Beziehung, Aufgabe oder Lebensweise hineinzutreten. Berufung bedeutet nicht nur, einen geistlichen oder kirchlichen Dienst zu übernehmen, sondern umfasst den ganzen Lebensweg eines Christen.

Die Bibel zeigt, dass Berufung immer von Gott ausgeht. Schon im Alten Testament werden Menschen von Gott berufen: Abraham wird gerufen, sein Land zu verlassen und Vater vieler Völker zu werden (1. Mose 12), Mose erhält den Auftrag, Israel aus Ägypten zu führen (2. Mose 3), und die Propheten werden in den Dienst des Wortes gestellt. Im Neuen Testament ruft Jesus seine Jünger, ihm nachzufolgen (z. B. Matthäus 4,19). Diese Berufungen zeigen: Gott wählt Menschen aus, nicht wegen ihrer Fähigkeiten, sondern aus Gnade und zu einem bestimmten Zweck.

Im Kern ist jeder Mensch zunächst zu einer allgemeinen Berufung eingeladen: zur Gemeinschaft mit Gott, zur Nachfolge Jesu und zu einem Leben in Liebe und Hingabe. Darüber hinaus gibt es eine persönliche Berufung, die individuell zugeschnitten ist. Diese kann sich in bestimmten Diensten, Aufgaben oder Lebensformen zeigen – sei es in der Familie, im Beruf, in der Gemeinde oder in einer speziellen geistlichen Sendung.

Berufung bedeutet daher nicht immer eine spektakuläre Aufgabe, sondern oft das treue Leben im Alltag nach Gottes Willen. Sie ist dynamisch, kann sich im Laufe des Lebens entfalten und in verschiedenen Lebensabschnitten unterschiedlich ausgeprägt sein. Wichtig bleibt: Berufung geschieht nicht aus eigener Leistung, sondern gründet in Gottes Plan und seiner Führung.

Für Christen ist Berufung eine Quelle der Orientierung, Identität und Freude. Wer seine Berufung entdeckt, erfährt Sinn, Halt und die Gewissheit, Teil von Gottes größerem Wirken zu sein.